NACHWEISLICH FAIR
Die Methode zur Bestimmung des Gewinners eines Raffles hängt von 3 Variablen ab:
- Server-Saat
- Gesamtzahl der Tickets
- Individuelle Ticketnummer
Zuerst werden alle Nutzerkäufe chronologisch sortiert, dann wird eine Ticketliste erstellt. Zum Beispiel, wenn Nutzer A um 14:01 1 Teilnahme kauft, Nutzer B um 14:03 5 Teilnahmen und Nutzer C um 14:05 3 Teilnahmen, würde eine Ticketliste folgendermaßen aussehen:
Benutzer | Ticket # |
---|---|
Benutzer A | 1 |
Benutzer B | 2 |
Benutzer B | 3 |
Benutzer B | 4 |
Benutzer B | 5 |
Benutzer B | 6 |
Benutzer C | 7 |
Benutzer C | 8 |
Benutzer C | 9 |
Mit dieser Liste wird für jedes Ticket eine Zufallszahl zwischen 1 und 100.000 generiert, wobei die Raffle-Saat, die Gesamtzahl der Tickets und die individuelle Ticketnummer verwendet werden:
Benutzer | Ticket # | Roll |
---|---|---|
Benutzer A | 1 | 70.257 |
Benutzer B | 2 | 53.996 |
Benutzer B | 3 | 92.611 |
Benutzer B | 4 | 57.496 |
Benutzer B | 5 | 35.002 |
Benutzer B | 6 | 76.366 |
Benutzer C | 7 | 20.997 |
Benutzer C | 8 | 93.563 |
Benutzer C | 9 | 24.399 |
Gewonnen hat das Ticket mit dem höchsten Roll. In diesem Fall wäre Ticket Nr. 8 von Nutzer C der Gewinner. Bei Gleichstand wird der Prozess für die gleichstehenden Tickets wiederholt, indem an die Saat :tie:1, :tie:2 usw. angehängt wird, um einen Tiebreaker zu erzeugen.
Für Raffles, die vor dem 22. Januar 2025 abgeschlossen wurden, war der Ablauf anders. Wie heute wurden die Nutzerkäufe chronologisch sortiert, aber anstatt für jedes Ticket eine Zufallszahl zu generieren, wurde eine Zahl zwischen 1 und der Gesamtzahl der Tickets generiert – in diesem Fall zwischen 1 und 9. Das Ticket, dessen Nummer mit dieser Zahl übereinstimmte, wäre der Gewinner gewesen.